
Hej, ich bin Anja und
das ist meine Story.
„Der Mensch muß das Gute und Große wollen, das Übrige hängt vom Schicksal ab.“
Alexander von Humboldt
Anjas Story
Forschergeist und Storytelling
Göttingen: Stadt der Fachwerkhäuser, der Wissenschaft und der Würste. Morgens im Seminar und abends in der Kneipe die Welt diskutierend erobern: gelebte Akademie seit Jahrhunderten. Die hat mich geprägt. Wie Alexander von Humboldt, einer ihrer Studenten, wollte ich die Welt besegeln und schreibend davon erzählen. Auf dass der Horizont der Daheimgebliebenen sich weite.
Die Professoren Jacob und Wilhelm Grimm schrieben in Göttingen ihr Hauptwerk: das Deutsche Wörterbuch. Weltbekannt wurden sie aber für ein Side Project, eine Auftragsarbeit für einen Verleger: die Märchensammlung. So war mir klar: Wissensvermittlung braucht Storytelling. Unterhaltsam und klug. Und so wurde Wissensverwurstung mit der Hilfe von Storytelling zu meiner Spezialität.
Indigo und die Neue Welt
Jetzt wird es dich nicht mehr wundern, dass ich JA gesagt habe, als ich gefragt wurde, ob ich eine Doktorarbeit zum Indigohandel schreiben will. Nach Radio und Fernsehen, Sport- und Publizistikstudium ging es endlich in die ersehnte Tiefe. Dunkelblau. Ewig haltbar. Modisch und weltweit gefragt. Was für ein Thema!
Die prickelnde Aussicht: weltweite Expertin zu sein und etwas Neues zum Wissensbestand hinzuzufügen. In der Zeit an der Uni habe ich neben dem ehrfürchtigen Aufblättern jahrhundertealter Buchseiten mit viel Leidenschaft meinen Studenten und sogar Kollegen die wissenschaftlichen Arbeitstechniken des Recherchierens, Schreibens und Präsentierens beigebracht — meine ersten Trainings für Wissensarbeiter.
Übersee: Ich war dem Wissen der Kaufleute über das blaue Gold, Indigo, auf der Spur wie ein Trüffelschwein. Über New York City und Lateinamerika an die Ostküste der USA. Dabei bin ich nicht allein gereist, sondern mit einem anderen Wissenschaftler, der bald mein Mann werden sollte: Dr. Edgar Emilio Galindo León, der Physiker und Hirnforscher aus Bogotá, Kolumbien. In der Town Hall von NYCity haben wir geheiratet, in Atlanta, Georgia, ist unser erster Sohn, Leo geboren. Ich habe fleißig weiter geschrieben und in Videocalls (damals noch per Skype) habe ich weiter Menschen in meinem Netzwerk mit ihren Veröffentlichungen geholfen.
Das kam so unerwartet wie ein tropischer Sturm an der Küste von Carolina: In meiner Forschung in alten Enzyklopädien und jesuitischen Reiseberichten war ich so weit ins Neuland vorgedrungen, dass mir niemand mehr Rat geben konnte. Dann löste ich den Knoten und entwickelte eine eigene Methode, um das Wissen der Kaufleute und ihre Wissenszirkulation sichtbar zu machen. Wirtschaftlich relevantes Wissen: so wertvoll wie Indigo aus Guatemala, der am Markt in Amsterdam mit Gold aufgewogen wurde.
Innovation: Tatsächlich hat meine Forschung etwas Neues ans Licht gebracht. Es gab einen Moment, da begannen wir Europäer, anders mit Wissen umzugehen: Statt Geheimnis und Herrschaftswissen nun Veröffentlichung, Co-kreation und Experiment. Ja, sogar öffentlicher Diskurs über die eigenen Ergebnisse und Thesen wurde en vogue und brachte eine neue Qualität, Anwendbarkeit und Geisteshaltung mit sich.
Enlightenment! Die Aufklärung und die Geburt der Wissensgesellschaft. Die Nordwesteuropäer lösten aufgrund dieses einzigartigen Umgangs mit Wissen das Rätsel um den Blaudruck mit Indigo und konnten endlich die modischen, begehrten Calicos herstellen. So haltbar und leuchtend, dass sie erst mit Gold aufgewogen wurden. Mit der Technisierung wurden sie nach und nach erschwinglich und zum ersten weltweiten Massenprodukt.
Siehst du den dunkelblauen Indigostein?

Herzblut und Alsterwasser
Meine Ader als Schleusenwärterin für Wissen und Storys leitet mich, wenn ich Experten helfe, ihr Wissen zu kanalisieren und mit Herzblut über ihr Thema zu erzählen.
Die Lösung des Rätsels um die Textilveredelung mit Indigo war das Vorbild für die Own your Knowledge Academy. Mit dem Blueprint Coaching arbeite ich mit CEOs, Managern und Teams, die WIRKLICH etwas bewirken wollen — von Robotik in der Medizintechnik bis zu den Seemannsmissionaren der Deutschen Seemannsmission.
Und mit dir, wenn du willst.
PS: Gefällt dir diese Homepage? Dabei hat mich Katrien Stevens unterstützt, eine meiner ersten Teilnehmerinnen in der Masterclass. Katrien ist belgische Art Direktorin und Designerin, die schon in vielen Ländern gewohnt hat (zur Zeit in El Salvador), mit ihrer Kreativagentur Karavandesign. Muchas gracias, Katrien.
PS: Blick unter Deck
Natürlich ist auch bei mir nicht alles glatt gelaufen. Ein Expertenstatus ist eine Reises, die nie aufhört. Aber auch aus den missglückten Episoden habe ich viel gelernt. Beispiele gefällig?
Nr. 1: Nicht Segelfest. Als Radiojournalistin war ich zu einer Fahrt über den Ärmelkanal mit einem Weltumseglungs-Regattaboot eingeladen. Eigentlich war ich auch zum Helfen eingeteilt, aber schnell stellte sich heraus, dass ich nicht segeltauglich bin. Auf die Spuren Alexander von Humboldts musste ich mich dann per Flugzeug begeben.
Nr. 2: Story-Ängst. Die Forscher am Amazonas plagte das Fieber, mich holten bei meinen Reisen nach Süd und Nordamerika immer wieder starke Schübe von Schreibblockaden ein. Jahrelang habe ich die Welt bereist, geforscht, Experten bei ihren Veröffentlichungen unterstützt und viele schwarze Notizhefte mit eigenen Ideen gefüllt — aber nichts unter meinem Namen veröffentlicht.
Nr. 3: Lichtscheu. Ich war Videojournalistin beim Fernsehen, aber in der einzigen Aufnahme, auf der ich zu sehen bin, sitze ich als Statistin hinter einer aufgeklappten Zeitung auf einer Holzbank im Flur eines Hamburger Gerichts. Ich habe Filmen gelernt, Reportagen machen und Licht setzen. Aber vor die Kamera zu treten und mich selbst reden zu hören musste ich ganz neu lernen. Bei Kollegen vom Fernsehen.
Der Mensch ist keine Maschine. Niemand ist perfekt, auch du nicht. Aber eine Story ist einzigartig. Auf ins Neuland!
Deine Story
So, jetzt kennst du meine Story — ich brenne darauf, deine zu erfahren. Denn deine ist die beste.
Bist du Expertin oder Experte und kennst dich also überdurchschnittlich aus mit einem Thema? Willst du Gutes bewirken, in dieser Gesellschaft deinen Beitrag leisten?
Ich will dich bestärken, zu erkennen, dass dein Wissen GOLD wert ist und dir helfen, deine Expertise zu DEINEM Business zu machen.
Du kannst dein EIGENES Wissen oder das Wissen deines Teams entwickeln, indem du deine Kreativität nutzt. Und Co-Kreation. Und deine Authentizität, um die Aufmerksamkeit zu erhalten, die dein Projekt verdient.
Bis zum Expertenstatus und Thought Leadership.
Ob du schon bekannte Expert:in bist oder vor dem ersten Schritt ins Neuland stehst: Lass uns reden.
Schreib mir eine E-Mail oder buche dir ein Gespräch in meinem Kalender unter Kontakt.
Deine Anja — Reiseleiterin zum Expertenstatus. ¡Vamonos!
Mein Blog
Out of the Blue
Warum ich die verständnisvollste, strukturierteste und mit allen Wassern gewaschene Expertin für die Überwindung von Schreibblockaden bin? Nun, mit denen kenne ich mich aus.
Ich schreibe mit 10 Fingern blind auf einer deutschen oder US-Tastatur und habe ein Buch mit 400 Seiten und 1577 Fußnoten publiziert. Was ich aber nicht veröffentlicht habe, waren meine eigenen Storys.
Meine Notizbücher füllen mehrere Regalbretter. Nur veröffentlicht habe meine Geschichten nie — aus Furcht und Scham, wie ich jetzt weiß.
Dann habe ich den Durchbruch mit gleich zwei Coaches (einem Business-Coach für Selbstständige und einem Schreibcoach) geschafft und jetzt kannst du schon einige in meinem Blog und in meinem Academy Letter lesen. Die Anmeldung findest du auf meiner Blogseite.