Lebendige Keynotes und Workshops für

Team, Marketing, Presseabteilung,
CEO, Projekt, Kampagne.

Hello you, Changemaker mit Expertise

Always think in terms of a story! Alles Neue beginnt mit einer Story.

Vor einem Publikum zu stehen – das Herz schlägt schneller, die Gedanken überschlagen sich. Diese tiefe, menschliche Angst vor dem öffentlichen Auftritt ist universell. Und genau hier entfaltet Storytelling seine Kraft.

Die perfekte Einstiegs-Geschichte während einer Keynote, eines TED Talks oder in wissenschaftlichen und beruflichen Präsentationen kann fast magisch wirken – sie fesselt das Publikum und schafft Verbindung.

Doch echte Wirkung ist kein Zufall: Sie entsteht, wenn Vorträge strukturiert vorbereitet sind und Storytelling tägliche Praxis wird. So schließt sich der Kreis: Beginne mit Storytelling.

Zusammen arbeiten

in perfekt auf Hochleistungsteams zugeschnittenen Formaten.

Storytelling Trainings & Workshops

Narrative Design Sprints für Wissenschaftler, Führungskräfte und Expertenteams

Typisch Fachexperten: Wer für ein Thema brennt, ist intrinsisch motiviert, gibt sich der Arbeit ganz hin, findet immer neue Fragen, will einfach das nächste Problem lösen.

Wenn es dann aber darum geht, die eigene Expertise nach außen zu kommunizieren, dann wird es oft kompliziert.

In meinen Workshops lösen wir ein aktuelles Thema in einem Story Design Sprint:

1/2 Tag: Story-Sprint Kurzworkshop zum Kennenlernen und Ideen generieren für ein Projekt.

1 Tag: In einem Story-Sprint entwickelt dein Team die Grundstory für ein Projekt. Feinschleifen und Umsetzung sind optional zubuchbar.

Im Anschluss: Seminarreihe oder Prozessbegleitung für ein Team — auch als individuelles Training.

Storytelling-Trainings für Wissenschaftler vermitteln die Kunst, wissenschaftliche Inhalte so zu erzählen, dass sie für ein breites (oder breiteres) Publikum klar verständlich und ansprechend sind. Meine Trainings helfen Wissenschaftlern, ihre Forschungsergebnisse effektiv zu kommunizieren, sowohl in Vorlesungen, Seminaren und wissenschaftlichen Präsentationen als auch in der Öffentlichkeit. 

Storytelling-Trainings für Führungskräfte decken die alltägliche Kommunikation, Gesprächsführung, Meetings, Präsentation und Keynote ab. Aufbauend auf den Grundlagen (eigene Narrative, Ziele und Story-Elemente) können die anstehenden Themen nach Bedarf vertieft werden. Vom Mitarbeitergespräch über das Townhall-Event bis zu Entwicklung der Unternehmens-Story.

Storytelling-Trainings für Expertenteams gehen von den vorhandenen anstehenden Projekten aus. Das kann ein Pitch beim Kunden sein oder die Kommunikations-Strategie und Storytelling-Grundlagen für den Projektstart. Wir arbeiten in kleinen oder auch größeren Gruppen — immer mit viel Praxis und kommen beim Storytelling in Bewegung.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fachfragen einfach eine E-Mail schreiben oder einen Termin vereinbaren. Sie oder du, Deutsch, Englisch oder Spanisch — ich stelle mich darauf ein. Schicken Sie gern auch einen kurzen Text per E-Mail und ggf. Links, so dass ich mich gezielt vorbereiten kann.

Story-BlueSprint

Für Hochleistungs-Teams und solche, die es werden wollen

Ein Tag, und ihr haltet das Blueprint eurer Story in der Hand.

Wir entwickeln die Story für euer Projekt in einem universell einsetzbaren Konzept.

  • 1 Tag (auch 2-tätig buchbar)

  • Ideen-Entwicklung

  • Story-Design Prozess

  • Prototyping mit dem Storyboard

  • Optional ergänzend: Scripterstellung, Visualisierung, Onlinetraining-Schulung, Interviewtraining oder Vortragstraining

Gesprächstermin

Medien-Training

Wissen, wie man sagt was man sagt.

Als Videojournalistin und Medientrainerin habe ich schon Menschen für die unterschiedlichsten Formate trainiert. So kann ich die Umsetzung mitdenken und arbeite an der Schnittstelle mit Profis zusammen:

  • Pitch vor Investoren oder Jury

  • Abendvortrag für die Instituts-Jahresgala

  • Interviewtraining für die nächste Podcast-Einladung

  • Wissenschaftliches Projekt vorstellen bei der Konferenz

  • Videos für Social-Media und Homepage

  • Die Rede des CEO beim nächsten Townhall-Meeting

  • Was sage ich bei der Buch-Lesung wenn ich mich vorstellen soll?

Die Anlässe sind so individuell wie die Menschen und ihre Aufgaben. Ich arbeite als gelernte Historikerin immer ausgehend von dem, was schon da ist.

Was willst du lernen, oder dein Team? Dein Chef?

Gesprächstermin

Happy clients

Unternehmen, Organisationen, Teams und selbstständige Experten wie diese:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Square Innovation Hub Hamburg, Landeshauptstadt Kiel, Hochschule Osnabrück, Region Dithmarschen/Brunsbüttel, Exponential Innovation Institute (EXII), Toni Hisenaj Vertriebstraining und Coaching Institut Hameln, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V., Leuphana Universität Lüneburg, Universität Darmstadt/Ingenium, Universität Konstanz / Sonderforschungsbereich Mikrobiologie, Engelhard Arzneimittel, Radancy Advertising Hamburg, Forum Mentoring e.V — Bundesverband für Mentoring in der Wissenschaft, Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten Deutschlands e. V. (VAKJP), Zahnarzthamburg.com Praxis für ganzheitliche Mundgesundheit in Hamburg Altona, Praxis für Ergotherapie Himmelstraße, Karavandesign Hamburg, Miriam Gottschalk Business Coaching, KJPP Sopienallee — Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Psychotherapie Hamburg, Dr. Sarah Weber — atelier für Sinnweberei, Andrea Beumer — Coaching für junge Menschen zwischen Schule und Berufseinstieg, Franziska Fuchs — Drehbuchautorin für Fernsehserien, Dr. Ariane Komeda — Architektin und Kulturerbe-Expertin (komeda.ch), Startup fainin sharing — leihen statt kaufen, Hamburg, Universidad Javeriana, Bogotá (Kolumbien), Universidad Distrital, Bogotá (Kolumbien), Deutscher Städtetag, Sport-IQ Sportmarketing Hamburg.