Storytelling-Methoden

Arbeiten mit Geschichten

Ob du Coach bist oder Wissenschaftler:in, ein Team leitest oder mit deiner Agentur Nachhaltigkeits-Projekte unterstützt.

Storytelling-Methoden verbessern die Kommunikation auf vielen Ebenen und in jeder Situation: vom Zuhören über das Zusammenarbeiten bis zur Außenkommunikation.

In vier Wochen stelle ich dir Storytelling-Grundlagen und narrative Methoden vor.

Vom 24. Juni bis 17. Juli. Es gibt nur 10 Plätze. Bist du dabei?

Hier kannst du dich anmelden:

„Dr. Anja Timmermann ist ein Rettungsanker für alle, die mit ihrer Story Aufmerksamkeit erzeugen wollen. Die promovierte Historikerin,  Journalistin und Business-Trainerin weiß, wie aus einem trockenen Thema Story-Telling wird und aus einer guten Tat eine berührende Geschichte entsteht, die jeder lesen will.”

— Kerstin Graupner, Pressesprecherin der Landeshauptstadt Kiel

Hallo, ich bin Anja.

Von Beruf Business-Coach und Trainerin, aber ich habe auch schon als Reiseleiterin, Wissenschaftlerin, Journalistin und Managerin von Nonprofit-Projekten gearbeitet.

Dass man narrative Methoden beruflich anwenden kann, habe ich schon ganz früh kennengelernt, weil meine Mutter als Kinderpsychotherapeutin damit gearbeitet hat. Im Geschichtsstudium und Journalismus sind sie mir dann wieder begegnet.

Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich in ganz verschiedenen Situationen mit ganz unterschiedlichen Menschen und Projekten immer auf die Story achte, und ähnliche Methoden anwende.

Kommunikation wird durch das Beachten narrativer Elemente wirkungsvoller.

“Ich schätze Anjas Ideenreichtum und Bildhaftigkeit ihrer Sprache sowie Kursmaterialien, die ich immer wieder hervorhole, um damit weiterzuarbeiten.”

— Gabriele von Kröcher, Texterin bei Zeilensprung

Was bietet die Masterclass?

Dieses Programm bietet dir Unterstützung, um narrative Methoden in professionellen Kommunikationsberufen kennen zu lernen und in deine Arbeit zu intergrieren.

Es geht dabei nicht nur darum, vorgefertigte Story-Strukturen zu übernehmen, sondern um das Verstehen der Wirkweise von Narrativen. Aufmerksames Zuhören und analysieren von Storys gehört ebenso zu den narrativen Kompetenzen, wie Storys auswählen, schreiben und erzählen.

Und schließlich werden wir die Methoden auch zu hinterfragen und mit narrativen Prinzipien selbst neue Methoden zu kreiren.

Bei der Teamarbeit in praktischen Workshops kannst du deine Ideen gleich ausprobieren.

Das erfährst du

→ Überblick über narrative Methoden in den vier Bereichen Story-Analyse, Story-Design, Story-Telling und Story-Enabling.

→ Ausprobieren, hinterfragen, verstehen, auf die eigenen Bedürfnisse anwenden. Feedback für eigene Methoden diskutieren.

So arbeiten wir

  • Live online Classroom mit Anja (je ein Seminar und ein Workshop pro Woche) und externen Dozenten (in mindestens zwei Extra-Tutorials)

  • Verpasste Stunden nachholen, Horizont erweitern oder gelerntes vertiefen mit den Kursmaterialien (Videos, Folien und PDFs)

  • Kompass-gefördert für Solo-Selbstständige

„Anjas Workshops sind einfach klasse. Sie bringt neben ihrem beeindruckenden Know-how zugleich immer diese pragmatische 'Hands-on-Perspektive' mit, so dass man direkt loslegen kann. Das gibt Sicherheit, zum Beispiel, wenn es darum geht, Interviews vorzubereiten.”

— Dr. Sarah Weber, Wissenschafts- und Kreativitätscoach, atelier für Sinnweberei

Auf einen Blick

Die Inhalte in der Masterclass

Woche 1: Story-Thinking, Story-Listening und Storys analysieren

  • Wie funktioniert das Denken? Kognitionssychologie

  • We are wired for Story: Narrativität und Storytelling-Prinzipien

  • Zuhören, interpretieren, analysieren mit dem Story-Canvas

Woche 2: Story-Design, Konzeption und Storys schreiben

  • Einführung in die Arbeit mit dem Storyboard

  • Story-Design und Kerntexte anhand von Fallbeispielen

  • Varianten: von Pressemeldung bis Change-Story

Woche 3: Story-Telling: Wirksame Kommunikation und Präsentation

  • Wirksam reden in Einzel- und Gruppengesprächen

  • Präsentationen: Storytelling nutzen ohne Fakten zu biegen

  • Erzählen in den Medien: von Information bis Unterhaltung

Woche 4: Storytelling in der Praxis

  • Die Teilnehmer fertigen ein eigenes Format an

  • Vorstellung und Feedback aus der Gruppe

  • Abschluss mit Zertifikat

Ablauf

Jede Woche Dienstag ein Seminar: 120 Minuten mit einer Einführung in ein neues Thema und einem Überblick über die Methoden.

Jede Woche Donnerstag ein Praxisworkshop: 120 Minuten Teilnehmerzeit für Vertiefung, Erweiterung und Umsetzung.

Mindestens 2 Zusätzliche Tutorials mit externen Dozenten, voraussichtlich Mittwoch Nachmittag.

Alle Termine

Woche 1: Story-Thinking, 

23. 6.: Auftaktveranstaltung

24. 6.: Seminar: “Story-Thinking” – Neurodidaktische Grundlagen und Story-Analyse

25. 6.: Tutorial “Zuhören” mit Gabriele Schuster-Klackl

26. 6.: Praxisworkshop

Woche 2: Story-Writing

1. 7.: Seminar: “Story-Writing” – Storys finden und Story-Design

2. 7.: Tutorial “Kreatives Schreiben” mit Dr. Sarah Weber

3. 7.: Praxisworkshop

Woche 3: Story-Telling

8. 7.: Seminar: “Story-Telling” – Vortrag und Interview mit Kunden vorbereiten

9. 7.: Tutorial: n. n.

10. 7.: Praxisworkshop

Woche 3: Story-Doing

15. 7.: Seminar: “Storys gestalten und Storytelling ermöglichen” 

16. 7.: Story-Design-Werkstatt für die Abschlussaufgabe

17. 7.: Praxisworkshop: Vorstellung der Ergebnisse

„The Story of my Life and my Business-Life: Anja Timmermann versteht es, das Thema Storytelling auf das Level des Business-Developments zu heben. So dass ich meine eigene innere Story erkenne, die ganzen Buzzwords wie Mission, Vision usw. auf einmal mit innerem Sinn und innerer Kraft angefüllt sind.”

— Dr. Franz Hütter, Kognitionswissenschaftler und Institutsgründer, Brain-HR, Net of Brains

Dr. Franz Hütter ist Kooperationspartner der Own your Knowledge Academy und Wissenschaftlicher Beirat des Storytelling Symposiums.

Anmeldung

Sommer-Masterclass

  • 24. Juni bis 24. Juli 2025

  • 4 Wochen mit je einem Seminar und einem Workshop

  • Inhalte zum Nacharbeiten und vertiefen (Videos, PDFs)

  • Zwei Tutorials zu Spezialthemen mit externen Dozenten

Stundenzahl insgesamt: 20

Kompass Förderung für Solo-Selbstständige möglich.

Vier Wochen, vom 24. Juni bis 17. Juli, kleine Lerngruppe.

Bist du dabei?

Hier kannst du dich anmelden:

Kursgebühr und Fördermöglichkeit für Selbstständige

Kurspreis:

4 Wochen Masterclass: 950,00 Euro (zzgl. MwSt., für Privatzahler inkl. MwSt.)

Zahlung in zwei Raten möglich. Buchung von Einzelwochen möglich. Alumni des Blueprint-Coachings oder der Blueprint-Masterclass erhalten einen Rabatt von 50%.

Informiere dich bei mir über Fördermöglichkeiten von 90% für Solo-Selbstständige durch den Europäischen Sozialfonds (ESF/Kompass).

Für die Masterclass gibt es jeweils nur 10 Plätze.

Hier kannst du dich anmelden.

Fragen? Schreib mir eine E-Mail.

Termine

Winter-Masterclass

Direkt im Anschluss an das Storytelling Symposium (DE/EN)

  • 18. November bis 11. Dezember 2025

  • 4 Wochen mit je 2 Stunden Seminar und einem Workshop

  • Je Vormittags auf Deutsch und Nachmittags in English

  • Online Lernumgebung mit Videos und Arbeitsblättern

  • Zwei Tutorials zu Spezialthemen mit externen Dozenten

Stundenzahl insgesamt: 20

Die Buchung ist noch nicht offen. Schreib mir eine Mail über den Button unten. Wir merken dich vor und du bekommst die Info direkt in deine Inbox.

Get on the waitlist, we will send you more information via email.